Zur Geschichte und Entwicklung der Psychiatriekritik

Sylvia Zeller Zur Geschichte und Entwicklung der Psychiatriekritik, der Antipsychiatrie und der Verwendung des Begriffs Antipsychiatrie Die moderne Irrenanstalt als Kind der Aufklärung Um 1800 entstanden die ersten modernen, staatlichen Irrenhäuser. Nach eigenem Selbstverständnis waren es Reformprojekte, geprägt vom Geist der Aufklärung, welche mit dem ausdrücklichen Versprechen kulturellen Fortschritts auf Basis des Vernunftgebrauchs auftrat und […]

Aktuelles Buch zur Kritik der Forensik

Gerade rechtzeitig zur Eröffnung der Diskussion um die Abschaffung der §§ 20, 21, 63 und 64 StGB hat Dr. Ulrich Lewe dieses Buch veröffentlicht: Vorbeugende Anhaltung – der Maßregelvollzug Das schwarze Loch im Psychiatrieuniversum Schon der Titel macht den Charakter des Maßregelvollzug als „Schutzhaft“ deutlich und besser als der Untertitel, „schwarzes Loch im Psychiatrieuniversum“, kann […]

Kritik an Ex-In

Martin Lindheimer hat seine Bachelor-Arbeit veröffentlicht, die mit sehr gut bewertet wurde: Peer Counseling für Menschen mit seelischen Behinderungen. Zwar  sind wir im WFZ der Meinung , dass wir keine Behinderungen haben, sondern durch Gesetze behindert werden. Aber der Text nimmt auch die Aussagen von Jörg Utaschowski, dem Psychiatrie-Referenten in Bremen über Ex-In unter die […]

Demo vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin

Eine Welt ohne Kriege ist möglich

Dringende Leseempfehlung – Interview mit dem Rechtshistoriker Samuel Moyn in der Zeit: Krieg kann abgeschafft werden wie einst die Sklaverei. https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-07/samuel-moyn-frieden-krieg-geschichte-interview/komplettansicht Dabei sind für uns die Parallelen zu unserem Engagement, die Zwangspsychiatrie abzuschaffen augenfällig. Insbesondere wird deutlich, wie der Versuch Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie zu vermeiden, die Gewalt nur zu mindern, statt abzuschaffen, genauso abwegig […]

Weg mit § 20, 21, 63 und 64 !

Weitere, menschenrechtlich basierte, Argumente für die Abschaffung des Maßregelvollzug, einer alten Forderung von uns, die inzwischen auch von der DGSP beschlossen wurde, sind hier nachzulesen:  Zwangsmaßnahmen im Maßregelvollzug, Zitat: Es gibt keine einheitlichen Erfassungsstandards, keine Pflicht zur Veröffentlichung. Der „Kerndatensatz im Maßregelvollzug“ erfasst keine Daten zu diesem Kernthema. Um einen ersten Überblick zu schaffen und […]

Neue Hinterlegungsmöglichkeit für die PatVerfü

Wie schon im letzten Rundbrief berichtet, hat die Justizministerkonferenz beschlossen, dass bei der Bundesnotarkammer ein gut geschütztes Archiv aufgebaut werden soll, dass auf Wunsch des/der Betroffenen eine digitalisierte Abschrift der Patientenverfügung und/oder der Vorsorgevollmacht an den behandelnden Arzt übermittelt. Bisher wird bei der Bundesnotarkammer nur die Existenz einer Vorsorgevollmacht registriert und dies auf Nachfrage einem […]

Anti-Zwangs-Demonstration in Gießen

Treffpunkt am Freitag, 22.7.2022 um 14 Uhr vor der Forensischen Psychiatrie der Vitos Klinik in Gießen, Licher Straße 132 Im Anschluss an die Demo ist noch ein Austausch- und Vernetzungstreffen bei Snacks, Kaffee, Tee und Wasser geplant. Hier der Flyer mit dem Aufruf zur Demonstration. Insbesondere auch diejenigen, die der DGSP nahe stehen, sollten sich […]

Kommentar

Kommentar zum Beschluss der DGSP: Das Unglück mindern statt zu mehren Wie durch Pädagogisierung und Therapeutisierung versucht wurde, dem moralischen Dilemma des Strafens zu entkommen, es aber nur verschlimmert wurde. Die DGSP hat den Beschluss gefasst, auch im Sinne der UN-BRK die Abschaffung der Forensik / der Maßregeln zu fordern. Mit der Darstellung der Hintergründe […]

Wie die Polizei es eben NICHT machen darf

Dieses Schulungsvideo  zeigt sehr anschaulich, WIE brachial und illegal bei einem Polizeiüberfall in einer Wohnung offensichtlich OHNE Hausdurchsuchungsbeschluss auf eine psychiatrische Verleumdung hin vorgegangen wird. Wenn überhaupt könnte ein Zwangsbetreuer das bei Gericht beantragt haben, aber ob das dann so vollzogen werden kann? Aber auf einen (sozial) psychiatrischen Hinweis hin sind bei einer Person, die […]

PatVerfü für Ärzte und Gericht bald digital zugänglich?

Die Tagesschau berichtete am 2.6. von einem Beschluss der Justizministerinnen und -minister, der vorsieht, dass Vorsorgedokumente wie Patientenverfügungen für Ärzte und Gericht digital zugänglich gemacht werden sollen. Der Wille des Patienten solle den behandelnden Arzt so schnell wie möglich erreichen. Voraussetzung sei das Einverständnis der Person, die die Dokumente ausgestellt hat. Damit sollte sich der […]