Wenn du dich mit einer Patientenverfügung vor unerwünschten Behandlungen schützen willst, solltest du am besten eine PatVerfü® verwenden. Die gibt es kostenlos im Internet – ein Muster kannst du dir einfach hier herunterladen.
Damit sie wirksam ist, solltest du Folgendes beachten:
a) Gib darin mindestens eine Vertrauensperson als Vorsorgebevollmächtigte/n an.
b) Lass die Verfügung beglaubigen – zumindest von der Betreuungsbehörde. Noch besser ist die Beurkundung bei einem Notar.
c) Hol dir ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass du geschäftsfähig bist – als Beweis, dass deine Verfügung gültig ist. Das macht der Hausarzt meistens umsonst.
d) Trag deine PatVerfü® ins Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer ein: www.vorsorgeregister.de
e) Hinterlege zur Sicherheit auch eine Vollmacht beim Anwalt deines Vertrauens.
f) Trag immer eine Kopie der unterschriebenen PatVerfü® bei dir – zum Beispiel im Geldbeutel.