Ein Antagonismus in der DGPPN

Die Gegner der gewaltfreien Psychiatrie schlafen nicht. Sie versuchen (wie immer) sich als die angeblich wahren Beschützer der Geisteskranken auf zu spielen, zeigen ihren Paternalismus ganz offen. Die Befürworter der gewaltfreien Psychiatrie verteidigen die Gewaltfreiheit mit einer klugen, Menschenrechte basierten Gegenrede in der Recht & Psychiatrie 4/2025, siehe hier. Beide Seiten stehen sich ...

Besser nie ein psychiatrisches Gutachten mitmachen

Die zwangspsychiatrische Gesetzgebung bzw. die entsprechende Rechtsprechung kann sehr wohl auch psychiatrisch Tätige in den Knast bringen. Bezeichnend an diesem Fall ist aber, dass der Arzt den um eine diagnostische Beurteilung Bittenden genug Geistesfähigkeit zugesprochen hatte, damit er sein grundrechtlich geschütztes Recht auf seinen Körper, also auch sich umzubringen, wahrnehmen könne und dabei Sterbehilfe in Anspruch nahm. Der Arzt wurde aber wegen Totschlags in mittelbarer Täterschaft zu 3 Jahren Knast verurteilt, siehe hier. Es scheint sich...

Bei Musterung: untauglich

Wie man unserer FAQ entnehmen kann, gibt es gar keine "Psychische Krankheit". Das könnte man sich doch zu nutze machen, um anstatt den Kriegsdienst zu verweigern einen auf angeblich "psychisch krank" zu machen, um so bei der am 1.1.2026 wieder eingeführten Musterung "untauglich" zu werden. Danach kann man sich am besten durch eine PatVerfü: gegen...

12 Jährige über den Haufen geschossen

In der Zeit hier, der Taz hier und am 18.11. hier hier wurde von den schweren Verletzungen einer gehörlosen 12 Jährigen  durch den Schusswaffeneinsatz der Polizei gegen diese Person berichtet. Leider hat sich wieder gerächt, dass die Veröffentlichung von René Talbot in der CILIP noch nicht in der Polizeiausbildung berücksichtigt wurde, siehe hier. Dass sich das Mädchen nur...

Warum die DGPPN gespalten werden muss

Wir fordern öffentlich die PsychiaterInnen, die wollen, dass die Psychiatrie gewaltfrei wird, auf, innerhalb der DGPPN eine Gruppe/Organisation mit dem Titel: Gewaltfreie Psychiatrie Jetzt!  zu gründen, um damit politisch aktiv zu werden.

Dr. Heinz Kammeier

Ambulante Zwangsbehandlung: zwei Stellungnahmen

Zwei gut begründete und wichtige Stellungnahmen zur Neuregelung des § 1832 BGB (ambulante Zwangsbehandlung) zur Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 26.11.2024:

Die Wannseekonferenz

Mit diesem Link wollen wir auf den Film Die Wannseekonferenz hinweisen, der kürzlich im ZDF wiederholt wurde. Insbesondere wird ab Minute 30:05   +   1:31:55  auf die zentrale Bedeutung des systematischen ärztlichen Massenmords für die Gasmordfabriken der Shoa hingewiesen.

2 Demonstrationen

A) Am 3.11., 4.11. + 5.11. Demo fanden Demonstrationen gegen die Tagung der Aktion Psychisch Kranke vor der Charité, Luisenstr. 58/59 in Berlin statt. Die als Jubelfeier für den 50. Jahrestag der Psychiatrie-Enquete geplante Versammlung hat damit eine Gegensignatur erhalten.
B) Am 26.11. /27.11. findet die 20. Demonstration gegen den DGPPN Kongress vor dem CityCube  Messedamm 26, Berlin statt, Motto: Selbstbetrug der Ärzteschaft Die 19 Demonstrationen davor sind hier dokumentiert: Anti-DGPPN Proteste

Soll die Psychiatrie zur Stasi werden?

Sicherungsverwahrung ohne Strafprozess?  Zusammen mit der CDU zündelt die SPD in Hessen mit einem Gesetzentwurf zur Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes, siehe den Entwurf hier. Aus der Begründung: ..die Entlassungsmeldungen an die Ordnungs- und Polizeibehörden (sollen) nicht generell, sondern nur in begründeten Einzelfällen erfolgen müssen. Entscheidend ist, ob aufgrund einer fundierten ärztlichen Einschätzung zu befürchten ist, dass ohne eine ärztliche Weiterbehandlung eine begründete Fremdgefährdung bestehen könnte. [Also Entlassungen am besten immer der Polizei melden!]...

1 2 3 4 86